Märchenstunde beim Zoofachhändler

Diskutiere Märchenstunde beim Zoofachhändler im Allgemeines Forum im Bereich Terraristik; Habe gerade ein Forum durchgelesen, wo ich einige Sachen zwar sehr erschreckend, aber auch hochinterresant fand. Nun interessiert mich, was nich...
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #1
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1
Habe gerade ein Forum durchgelesen, wo ich einige Sachen zwar sehr erschreckend, aber auch hochinterresant fand. Nun interessiert mich, was nich ihr schon alles von Zoofachhändlern gehört habt. Also theoretisch können die ja einem Glauben machen, dass eine Vogelspinne problemlos mit einem Heimchen zu vergesellschaften ist, und beide Tiere leben noch nach Jahren genauso glücklich wie sie waren. Was habt ihr denn da alles so erlebt?

Also mir wurde schon erzählt das Rotkehlanolis-Männchen problemlos mit Braunen Anolis Männchen zu vergesellschaften seien, was natürlich absoluter humbug ist.

Weiterhin wurden mir schon Infizierte Tiere angeboten, die gar nicht "Krank gewesen sein konnten".
Hierbei handelte es sich um zwei Xenopus Levis, die kurz nach dem Kauf rote Beine bekamen und dann auch sehr bald verstarben. Ich habe die Tiere nicht einmal eine Woche gehabt.
Die Krankheit nennt sich aber red leg und hat eine Inkubationszeit von 6 Wochen. Aber alles half nichts, denn Dehner verkauft ja schließlich nur gesunde Tiere.

Inzwischen kaufe ich nur noch auf Börsen, doch auch hier ist vorsicht geboten.
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #2
S

sabbideluxe

Gast

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

hehe ja wer kennt das nicht,obwohl es echt nicht lustig ist^^

mir wurde von einem tropencenter besitzer zb erzählt das er live dabei war wie eine Brachypelma boehmei seinem kollegen beim falltür aufmachen ins gesicht gesprungen ist wobei natürlich die art und weise wie einem was erzählt wird mit ne rolle spielt...aber das halte ich definitiv auch für blödsinn

dann war ich letzte woche wie üblich heuschrecken kaufen und ging(was ich sonst nie tue!!)bei den ratten vorbei und sehe ein totes schon total eingefallenes totes tier...ich bin zu ner angestellten hin die mich nur doof ansah und meinte das die ratte sicher nur schläft...naja als sie es dann sah war sie sehr peinlich berührt worauf ich nur noch sagte " bevor das andere kundschaft besonders kinder sehen sollte das tier mal besser antsorgt werden"...
zudem muss ich allerdings sagen das ausser in der aquaristik dort nirgends angestellte zusehen sind...wenn man mal jemand brauch ist nie einer für den bereich zuständig bzw der muss er angerufen werden und ist dann ne halbe std später da :wut:
die dame die zuständig war für die ratten musste auch erstmal aus m dauerpausenraum geholt werden...
ich denke das die ratte da mindestens schon 2 tage lag...da kann man nur hoffen das sich die anderen tier nicht noch angesteckt haben...aber so wie das teils zugeht ist es kein wunder das die tiere krank verkauft werden oder noch in der handlung sterben...
habe auch noch nie eine handlung gesehen wo es ums wohl der tiere geht statt darum die zeit abzusitzen was ich furchtbar für die tier finde
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #3
schrecker82

schrecker82

Beiträge
5.935
Punkte Reaktionen
14

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Ich war letztens auch in einem "Gartencenter" in dem Tiere verkauft werden. Guck mich da immer mal um (die Tierpflegerin dort ist die Schwester eines guten Bekannten - sie bekommt immer Ärger wenn se scih zu doll um die "kleinen "kümemrt, schonmla schlimm,ne?)...

Jedenfalls waren da zwei Leute, die hatten sich für eine Schildkröte interessiert. Ich weiß die Rasse gerade nich mehr, aber ne Freundin hat acuh zwei dieser Sorte. Nun waren die so groß wie eine kleine Kinderfaust..Die neuen "Besis" fragten dann "Und wie groß werden die jetzt so, wenn sie ausgewachsen sind?" Da meint die Verläuferin (nicht die Pflegerin, ne Verlkäuferin): "Die wachsen nicht mehr, die bleiben jetzt so!" Hab dann dirket nebendran gestanden und gemeint, dass das nich stimmt, dass die sehr wohl noch wachsen...Die Besis haben mich doof angeguckt und die Verkäuferin meinte daraufhin nochmal "Nee, die bleiben so"...Musste dann dringend aufs Klo (hab ich ledier manchmal) und hab nich mitbekommen, wie es ausging...
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #4
Hooker78

Hooker78

Beiträge
618
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hi.

Hehe, mein Lieblingsthema; "Fach"beratung in der Zoohandlung. Also um alle Storys zu erzählen würd der Platz nicht reichen, drum setz ich mal ein paar Auszüge hier rein:

Kunden kaufen auf einer Börse nen kleinen Iguana iguane, brauchen aber noch ein Terrarium dazu. Der Verkäufer gibt ihnen ein Becken 60x40x40 und auf die Frage wie lange denn das ausreicht meint er "Ach, das passt ewig"

Pärchen interessiert sich im Zooladen für ein Reptil, welches ist anscheinend egal. Keine Vorkenntnisse vorhanden. Verkäuferin meint zu aller erst: Das Jemenchamäleon wäre toll für den Anfang, die werden richtig zahm. (ja klar ne, war auch das teuerste Tierchen im Sortiment) Dann kommt die Frage nach Schlangen und die Verkäuferin beginnt rum zu drucksen. Als dann konkret nach ner Boa con. imp. gefragt wird, fällt der Satz wo ich dann vor lachen nicht mehr konnte "JA, so ne Boa, da reicht dann aber nicht mehr das Kaninchen als Futter, die will schon was größeres, und wenn man da nicht acht gibt, dann ist man selbst schnell mal das Futter". Da bin ich dann dazwischen und hab den beiden mal gesagt das sie sich besser nen anderen Laden suchen sollen.


So, sollten mir noch ein paar Sachen einfallen, dann lass ich euch gerne mitlachen.


MfG

Mike
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #5
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Auf der Aquaristik-Seite, da ist auch eine mit 'nem Haiwels, der sollte angeblich nicht mehr viel größer als 3cm werden.

Und da hab ich auch so ein Problem. Hab doch ein Aquarium zuhause und mit viel liebe und ohne viel Kenntnisse meinen Besatz zusammengestellt. Bin eigentlich doch recht stolz auf meine Fische.

So, im Laden hab ich dann immer gefragt, ob ich diesen oder jenen Fisch dazuvergesellschaften kann. Hieß bei vielen Fischen dann auch, ja klar können sie das. Jetzt hab ich auf der Aquaristikseite meinen Bestand aufgeschrieben, eigentlich recht stolz auf meine "Besonderheiten".
Ich glaube, jeder Aquaristiker will mir jetzt den Kopf abreisen, aber was jetzt genau nicht stimmt, habe keine Ahnung. Veilleicht erfahr ich das auch noch mal.
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #6
jedediah1

jedediah1

Beiträge
987
Punkte Reaktionen
0

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Mein Freund steht so auf Grüne Leguane und hat sich auch im Zoohandel beraten lassen. Ergebnis: der Leguan braucht allerhöchstens ein Meter-Terrarium, weil der ja auch klein bleibt, wenn das Terrarium nicht so groß ist und fressen tut er Gemüse und Mäusebabys. Aber ja doch.

Der Hit kam allerdings noch von einer Tierärztin: Wellensittiche können das Geschlecht wechseln und wenn man zum Beispiel zwei Männchen hält, wird einer eventuell zum Weibchen. 8(
VG
Jennifer
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #7
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Um Himmels willen, was'n das für 'ne Tierärztin??? Im Zoofachhandel bin ich schlechte Beratung gewohnt, aber von 'ner Tierärztin???

Übrigens, mein Aquarium scheint dann doch nicht so schlecht zu sein. Erwarte noch weitere Nachrichten darüber.

Lg. Irina
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #8
schrecker82

schrecker82

Beiträge
5.935
Punkte Reaktionen
14

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Das mit dem Geschlechtswechsel beim Wellensittich hab ich jetzt aber auch schon öfter gehört (aber nich vom TA) - allerdigns soll das nur äußerlich sein, durch Hormunschwankungen. Das weibchen schaut dann zB aus wie n Bub (von der Schnabelfarbe zB) aber ist und bleibt ein Weibchen.

Obs stimmt, keine ahnugn, aber wenn man bei google guckt steht da acuh so einiges...
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #9
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Naja,

kann bei Wellis, so wie bei den meisten Vögel durch Hormonschwankungen (oft durch Tumore ausgelöst) zu geschlechtsuspezifischen verhalten kommen. Das geht soweit, dass Männchen anfangen Eier zu legen.

Dies ist jedoch keine "Geschlechtsumwandlung" im eigentlichen Sinn, sondern Symptom einer Krankheit.

Gibt aber auch Tiere, die tatsächlich ihr geschlecht wechseln können. Von einigen Meeresfischen weiß ich das. Das ist aber was völlig anderes wie bei Wellensittichen.
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #10
jedediah1

jedediah1

Beiträge
987
Punkte Reaktionen
0

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Klar, bei Wellis kann es durchaus so aussehen, als ob sie das Geschlecht wechseln, wenn man nach der Farbe der Wachshaut geht. Bei Weibchen ist eine leichte Blaufärbung, wenn sie nicht brutlustig sind, auch normal und bei Männchen ist eine Umfärbung meistens ein Krankheitszeichen. Aber das bezieht sich halt nur auf die Wachshaut - sonst nix. Eier legen tun die Männchen meines Wissens auch nicht - wie sollten sie auch?
http://www.birds-online.de/allgemein/geschlecht.htm

Ich vermute, daß die TÄ das ganze dann mit dem, was die von scorpio erwähnten Meeresfische tun, kombiniert hat und so zu ihrem Ergebnis kam. Gottseidank war ich nur zum Schnabelschneiden da...
VG
Jennifer
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #11
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Weiß zwar nicht, wie die Männchen das Legen fertigkriegen, aber meiner hat gelegt. War definitiv ein Männchen, aber der hatte 'nen riesen Tumor am Bauch. Der ist dann vom TA eingeschläfert worden.

Aber ich frage mich die ganze Zeit was ihr für Tierärzte kennt??? Haben die überhaupt studiert? Kann ich mir nicht vorstellen.

Hätte der Treat ja fast Märchenstunde beim Tierarzt heißen müssen.

Hab aber auch noch 'ne nette Geschichte über 'nen Zoofachhändler. Der hat mir allerdings gar nichts erzählt. Das konnte er nämlich nicht, denn er sprach kein Deutsch. Das war auf der Messe in Hamm.

Da war ein Tisch und da waren so niedliche kleine Echsen, sahen aus wie Schlangen mit Beine. Die musste ich haben, koste es was es wolle. Ich also hin, gefragt: Was'n das?

Händler: Heee? Nix sprechen Deutsch!(Tscheche, Russe, irgendwo von der Ecke)

Ich: Do you speak english?
Händler: bit bit!
Ich: What's that?
Händler: Don't understand.
Ich deute auf die Echse: eat eat?
Er: ah, snails
Ich: what, snails
Er langt unter den Tisch, zieht eine Packung Schnecken raus und sagt: this
Ich: Wher's he from?
Nach vielen Deuten der Händler: Austria
Ich: Hä, from Austria, I've never seen bevor.
Frau von Nebenan: Er meint Australien.
Ich: Ah, desert, like Sahara....
Er: No, forest

Naja, am Ende habe ich das Tier für 50Euro gekauft, mit dem Wissen, dass es Schnecken frisst, sehr groß wird und eine Luftfeuchtigkeit von 60%braucht.
Frägt mein Kumpel im Bus: Was hast Du Dir gekauft?
Ich: Weiß ich nicht. Hab dann erzählt, was ich über das Tier weiß. Schreit er ganz begeistert:"WOW, geil, ein Schneckenskink".

Hab dann daheim in PC (Terra Pro II, für jeden Echsenhalter zu empfehlen) geschaut, und erst mal genaue Informationen bekommen.

Vor ein paar Tagen war ich mit ihm zu einer RU beim TA, wo ich dann erfahren hab, dass der Schneckenskink ganz topfit aussieht, nicht zu dick, nicht zu mager... Übrigens ist er der erklärte Liebling von allen.
Bin auch ganz begeistert von dem Tier. Ein ganz ein tolles Tier, und schon sehr gewachsen. Der war ja schließlich frisch aus dem Ei. Supertolles Tier!
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #12
W

White Shepherd

Gast

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hallo Scorpio! Naja, gutheißen kann ich solche Spontankäufe gerade auf Börsen nicht wirklich. Eine heikle Geschichte dort ein Tier zu kaufen von dem man noch nicht mal die genaue Bezeichnung weiß. Auch wenns bei Dir gut gegangen ist! Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, in der Anfangszeit als ich mit der Terraristik begann hab ich auch solche Spontankäufe auf Börsen hingelegt. Verleitet von den oftmals doch erheblich günstigeren Preisen als wie im Laden (auf Privatzüchter bin ich damals noch nicht gekommen...). Und ich hab auch schon meine Bruchlandungen dabei hingelegt. Zu junge, durch den Stress auf der Börse geschwächte Tiere, die bereits auf dem Heimweg (gerade mal 15 km) eingegangen sind. Klar, Verkäufer nicht mehr auffindbar, Stand schon weg. Das ist eben ein Risko auf Börsen.

Zumal sehe ich die Beratung der dort anbietenden Verkäufer auch etwas kritisch, denn auch nicht alles was einem da erzählt wird ist in der Tat immer zutreffend. Denke da an einen Anbieter, der einen ganzen Schwung juveliner Bartagamen anbot, keine älter als 8 Wochen und ALLE mit massiven Schwanz und Zehenfehlern. Darauf angesprochen, meinte er das wäre bei Gruppenaufzucht völlig normal. Er kenne keinen Züchter bei dem die Tiere komplett wären. Trauriges Zeugnis mangelnder Fürsorge, finde ich. Klar, Fehler sind nicht schlimm, habe auch Tiere mit Fehlern, aber so eine Aussage finde ich schlichtweg zum kot***.

Im Prinzip ist es gleich wo man hingeht, Börse, Laden oder privat. Man MUSS einfach in Eigeninitiative über die Grundbedürfnisse seiner Pfleglinge informiert sein. Und zwar VOR dem Kauf. Alles andre ist einfach fahrlässig. So denke ich. Und habe damit vllt darlegen können, das man nicht alle Zooläden verteufeln, und alle privaten Züchter oder auf Börsen ein "Unbedenklichkeitszeugnis" ausstellen kann. Auf die Nase kann man überall fallen. In diesem Sinne Jenny
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #13
Ree

Ree

Beiträge
418
Punkte Reaktionen
0

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Aye... wo ihr grad dabei seid... Kennt hier jemand das Tropenhaus in HH? Ich hatte dort immer einen sehr guten Eindruck gehabt... Aber vom Fach bin ich nicht.
LG A
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #14
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hab mich ja daheim sofort informiert, hätte auch neues Terri mit allem drum und dran angeschaft.

Übrigens, bei mir: Frisch aus dem Ei ist nicht gerade die richtige Bezeichnung, Schneckenskinke sind lebendgebärend. Aber, meine Katze habe ich auch frisch aus dem Ei bekommen.

Schrecklich, wenn man so geschwächte Tiere auf Börsen kauft. Aber mein Skink macht damals schon einen guten, wenn auch winzigen Eindruck. Und, schlechte Erfahrungen habe ich bis jetzt nur mit einem mir bekannten Züchter gemacht.

Bin ja soooooo froh über meinen Spontankauf. Wär ich noch mal in der Situation, tät's sofort wieder machen.

Lg. Irina
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #15
W

White Shepherd

Gast

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hallo Irina! Freut mich natürlich zu hören das es dem Tier gut geht. Aber mal ehrlich: ich denke Du bist wohle eine selten anzutreffende Ausnahme. Denn nicht jeder der sich spontan ein Tier kauft hat auch die Möglichkeit es zu Hause artgerecht unterzubringen. Leider oft gemachte Beobachtung besonders auf Börsen, wo Leute Tiere kaufen und noch gar kein Terrarium stehen haben. "Ich wollte ja eigentlich auch nur mal gucken", über die Folgen wird sich oft keine Gedanken gemacht. So bleibt dann ein Tier nach dem ohnehin schon stressigem Börsentag eben noch zwei drei Tage im Präsentationsbehälter weils Terra noch nicht fertig ist. Oder "darf" bis eigenes Terra fertig ist mal kutfristig bei den Schildkröten einziehen... *koch vor Wut*. So was bringt mich dann echt in Rage. Und leider ist dies gängige Praxis wie ich schon häufiger mitbekommen habe.

Wie Du ja auch selber sagtest, vorsichtig muss man überall sein. Habe auch schon ein krankes Tier von privat zu überhöhtem Preis gekauft. Und auch ein Toptier in einer Zoohandlung zum Schleuderpreis. So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Egal wo ich hingehe, ich schaue immer ganz ganz genau was der Verkäufer mir erzählt, welchen Eindruck er macht. Natürlich auch genau nach dem Tier. Passt alles zusammen kaufe ich. Passt etwas nicht lass ichs. Lehrgeld hat wohl jeder schon bezahlt. Und ich habe daraus gelernt. Lieben Gruß Jenny
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #16
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hi,
habe ein großes Quarantäneterrarium (Umgebautes Aquarium), wo meine Neuzugänge dann normalerweise auch reinkommen. Das Terri beträgt 80x50x50cm. Also, da kann man sich dann auch mal einen Spontaneinkauf leisten.
Habe übrigens Terra Pro II zuhause, wo man Informationen über jede Echse herziehen kann.
Aber, auch ich hasse es, wenn Leute Tiere kaufen, nur, damit die Tiere da sind, und wie's dene dann am Ende geht juckt keinen. Da können die Tiere dann vor sich hinvegitieren, da niemand wirklich interesse daran hat.
Solchen Leuten gehört kein Tier.
Und lehrgeld habe ich letztens haufenweise mit dem Bekannten bezahlt. Mich sowas von anlügen... Also echt he :wut: :wut: :wut:
Und dabei kennt man sich schon seit Jahren.
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #17
W

White Shepherd

Gast

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Tja und leider enden viele Tiere dieser unüberlegten "Exotensammler"-anders kann man diese Leute wohl nicht nennen- dann so wie die zwei Notfallbartagamen die ich Anfang diesen Jahres aufgenommen habe. Auch hier wurden sich keine grossen Gedanken über die Haltung und die Ernährung gemacht, von der zu erwartenen Größe mal ganz zu schweigen. So bekam ich ein Pärchen Bärte, adult, mit 21+22 cm KRL, die über vier Jahre in einem ca 80x30x40 (!!!) Terra gehalten wurden. Ernährt wurde der einfachheit halber mit viel Katzenfutter. UV? Was das? Mineralpräparat? Brauch man nicht. Trinken? Sind doch Wüstentiere, die brauchen kein Wasser *überschäum vor Wut*.

Das Weibchen hatte einen üblen Abszeß am Unterkiefer, aus dem stetig übelriechender Eiter quoll. Tierarzt? Brauch man auch nicht, denn der Abszeß ist ja schon seit Monaten da und das Tier kommt gut zurecht... Nebenbei erwähnt brachte ich das Tier umgehend zum reptilienerfahrenen TA, der keine Behandlung einleiten konnte weil das Tier stark unterernährt und dehydriert war. Die knapp eine Woche später geplante Spaltung des Abszesses hat das arme Tier nicht mehr erlebt. der Abszeß brach auf, die Kleine starb eine Tag vor der OP. Hab mal Bilder angehängt, hier im Echsenforum existiert auch ein detailirter Thread "Gestern zwei Notfallbärte bekommen". Anschauen lohnt sich.

Tja, und deshalb bin ich eben so oft etwas provokativ, wenns darum geht das jemand nicht richtig über seine Pfleglinge informiert ist. Eben weil ich schon Tiere wegen mangelndem Wissen hab verrecken sehen. Und leider hört man immer wieder von solchen Tieren, die oftmals unüberlegt gekauft dann aus mangelndem Interesse schlichtweg ihrem Schicksal überlassen werden. Weil kann ja keiner ahnen das aus einer 10 cm kleinen juvelinen Bartagame mal ein Brett von über 50 cm werden kann *kopfschüttel*. Das die dann auch ein entsprechend grosses Terra braucht, wird dann einfach mal "übersehen". Ein sehr nachdenklich stimmender Trend, den der Boom unsres Hobbys leider Gottes auch mit sich bringt... Nicht jeder ist so verantwortungsvoll und bietet dem zu pflegendem Tier die nötige Versorgung. Weils ja plötzlich doch ins Geld geht ein 150x60x60 Terra zu kaufen. Zuzüglich aller Beleuchtung. Und das für ein Tier, das man auf Börse für nur 15€ gekauft hat?! Schlimme Sache, das viele sich so wenig Gedanken machen, BEVOR gekauft wird... Nachdenkliche Grüsse Jenny
 

Anhänge

  • Notbart1vonoben.jpg
    Notbart1vonoben.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 195
  • Notbart2GeschwulstUnterkiefer.jpg
    Notbart2GeschwulstUnterkiefer.jpg
    17,6 KB · Aufrufe: 204
  • Notbart2vonoben.jpg
    Notbart2vonoben.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 197
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #18
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Hi,

also das ist ganz furchtbar, was die Leute da anrichten. Sollen die mal froh sein, dass die Besitzer der Tiere nicht zuhause halte. Die bekämen von mir auch kein Wasser und nur Katzenfutter, dann aber allerdings nicht aus Unwissenheit.

Wie kann man denn einem Tier sowas antun? Sicherlich, fehler kann jeder Halter machen, die lassen sich doch aber auf ein Minimum reduzieren, wenn man die nötige Verantwortung zeigt. Also, wie kann man bloß.

Also meine Tochter wollte auch schon Tiere haben, was ich ihr erlaubt hab. Aber, die musste Terrarium selber von ihrem Geld kaufen, die hat es gestern generalreinigen müssen, sie muss die Werte überprüfen und für's Futter sorgen, da darf sie allerdings von meinen Zuchten nehmen. Ich kontrollier bloß täglich nach, und es gibt keinerlei Probleme.

Und, ich hab ihr schon immer gesagt, wenn das nicht klappt, kommen die Tiere in verantwortungsvolle Hände. Aber, so lernt meine Tochter den richtigen Umgang (bzw. sie kann es ja schon ganz gut). Und, sie weiß, das der Preis für ein Tier das günstigste an der ganzen Sache ist.

Und da fragt man sich dann, warum erwachsene Leute so etwas nicht wissen??? Die sind doch alt genug, das man dene so etwas nicht erst beibringen müsste.

Und, den Bartagamen wäre es bestimmt nicht ganz so schlecht gegangen, hätten die Leute sich spätestens daheim die passenden Informationen geholt. Dann wären sie vielleicht ein paar Tage falsch gehalten worden, aber doch nicht über Jahre hinweg. Ich finde, jeder Tierhalter müsste ein begründetes Interesse am Tier beweisen, dass solte nicht nur für die potentiel gefährlichen Arten gelten. Dann wär auch um mit der Reptilienschwämme.
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #19
W

White Shepherd

Gast

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Original von scorpio
Und da fragt man sich dann, warum erwachsene Leute so etwas nicht wissen??? Die sind doch alt genug, das man dene so etwas nicht erst beibringen müsste.

Und, den Bartagamen wäre es bestimmt nicht ganz so schlecht gegangen, hätten die Leute sich spätestens daheim die passenden Informationen geholt.

Auch wenn wir vom ursprünglichem Thema abweichen, ABER: die Leute wussten Bescheid. Kennst Du das Buch "Bartagamen von Köhler.Griesshammer-Schuster"? Das ist meine Bartagamenbibel, ums mal so auszudrücken. Genau dieses Buch hatten die zu Haues. Gelesen? Weiß nicht, so wie sie sagten schon. Und genau das ist ja das Schlimme an der ganzen Geschichte. Aus Bequemlichkeit heraus wurde auf entsprechende Unterbringung verzichtet, der Einfachheit halber auf Katzenfutter zurückgegriffen. Sprich bewusst die Tiere dahinvegetieren lassen. Und dann eigentlich als es schon fast zu spät war die Tiere abgegeben mit der Begründung "die stinken mir zu arg". Sorry, da flipp ich aus. und dann noch beschwert als das Weibchen gestorben ist :wut:. Ich hätte um mich schlagen können.

Man berichtete mir stolz, das eine Bartagame ja sogar bis 60 cm GL erreichen kann! Und sogar subadulte Mäuse schlagen kann! Joh, prima, das hab ich auch schon gewusst... Nur hab ich mich eben nicht nur um so Prollsachen gekümmert, sondern auch ausführlich in jeglicher verfügbarer Literatur nach mehr Infos gesucht, Erfahrungsberichte verglichen und dann mich bewusst für Bartagamen entschieden. Nachdem das Terra schon einige Wochen stand, längere Zeit probegelaufen ist usw. Naja, aber ist ne andre Geschichte... Lieben Gruß Jenny
 
  • Märchenstunde beim Zoofachhändler Beitrag #20
S

Scorpio

Beiträge
1.479
Punkte Reaktionen
1

AW: Märchenstunde beim Zoofachhändler

Von Bartagamen habe ich noch keine Bücher gelesen. Vielen nie so ganz in mein Bereich. War eigentlich immer für Echsen und Schlangen der Tropenterrarien zuständig, da findet man leider keine Bartagame.
Aber solche sorte Mensch kenn ich zur genüge, da frägt man sich doch warum.
Die wissen's besser und tun nichts. Die würde ich nur zu gerne in meine Hände kriegen. Hauptsache, die können zu anderen sagen schaut's mal, was wir zu Hause haben. Da möchte ich mal gerne sagen, schaut's mal, ich halte mir Tierquäler zuhause... Die kämen dann bei mir in den Wandschrank, müssten sich halt ein bisschen klein machen da drin...
Denen ist es völlig wurst, das ihre Tiere auch fühlen können. Wie kann man bloß. Und, seit wann stinken denn Bartagamen? Also meine Terrarien riechen immer nur nach Erde.
Hab auch einen solchen Hass auf diese Leute. Zu mir dürften die nicht kommen, denn ich glaube, dann verliere ich meine humanistische Einstellung. Und, bin eigentlich Humanist aus Überzeugung.
 
Thema:

Märchenstunde beim Zoofachhändler

Märchenstunde beim Zoofachhändler - Ähnliche Themen

Lyme Borreliose bei Bingo?: Das letzte Ursprungsthema, der inzwischen fast zweijährige Krankenzeit, ist hier zu finden: LMU-Besuch Da ja alles absoulut rein gar nix...
Frustabbau...vorsicht lang..: ...kurz bevor die besinnliche Zeit los geht wollte ich nochmals Dampf ablassen, um mir diese nicht damit zu vermiesen.. geteiltes Leid ist halbes...
Überwintern und Haltungsnachweis/Haltung: Ich habe gerade gelesen das ich so wie es aussieht einen Haltungsnachweis haben muss. Leider hab ich im Zooladen davon nichts bekommen. Ich halte...
Mal wieder total schlechtes Meeri-Buch!: Hallo! Das die meisten Meeri-Bücher nicht wirklich gut sind und da auch viel schlechtes drin ist, war mir ja klar. Nun gab es beim Penny-Markt für...
Die Industrie und Ihr „Futter“: 1.Vorwort 2.Einleitung 3.Das Industriefutter ( Übersicht ) 4.Die Sache mit den 4 % 5.Mein Hund bekommt Premiumtrockenfutter a.) Die Gehirnwäsche...
Oben