S
Scorpio
- Beiträge
- 1.479
- Punkte Reaktionen
- 1
Habe gerade ein Forum durchgelesen, wo ich einige Sachen zwar sehr erschreckend, aber auch hochinterresant fand. Nun interessiert mich, was nich ihr schon alles von Zoofachhändlern gehört habt. Also theoretisch können die ja einem Glauben machen, dass eine Vogelspinne problemlos mit einem Heimchen zu vergesellschaften ist, und beide Tiere leben noch nach Jahren genauso glücklich wie sie waren. Was habt ihr denn da alles so erlebt?
Also mir wurde schon erzählt das Rotkehlanolis-Männchen problemlos mit Braunen Anolis Männchen zu vergesellschaften seien, was natürlich absoluter humbug ist.
Weiterhin wurden mir schon Infizierte Tiere angeboten, die gar nicht "Krank gewesen sein konnten".
Hierbei handelte es sich um zwei Xenopus Levis, die kurz nach dem Kauf rote Beine bekamen und dann auch sehr bald verstarben. Ich habe die Tiere nicht einmal eine Woche gehabt.
Die Krankheit nennt sich aber red leg und hat eine Inkubationszeit von 6 Wochen. Aber alles half nichts, denn Dehner verkauft ja schließlich nur gesunde Tiere.
Inzwischen kaufe ich nur noch auf Börsen, doch auch hier ist vorsicht geboten.
Also mir wurde schon erzählt das Rotkehlanolis-Männchen problemlos mit Braunen Anolis Männchen zu vergesellschaften seien, was natürlich absoluter humbug ist.
Weiterhin wurden mir schon Infizierte Tiere angeboten, die gar nicht "Krank gewesen sein konnten".
Hierbei handelte es sich um zwei Xenopus Levis, die kurz nach dem Kauf rote Beine bekamen und dann auch sehr bald verstarben. Ich habe die Tiere nicht einmal eine Woche gehabt.
Die Krankheit nennt sich aber red leg und hat eine Inkubationszeit von 6 Wochen. Aber alles half nichts, denn Dehner verkauft ja schließlich nur gesunde Tiere.
Inzwischen kaufe ich nur noch auf Börsen, doch auch hier ist vorsicht geboten.