Wir haben auch ein gut 8 Wochen altes Kätzchen bei uns herum springen.
Anfangs hab ich mir auch viele Gedanken darum gemacht, was wir ihr am besten zu fressen geben sollen. Wir haben sämtliche Junior-Futter-Dosen und Päckchen und Instant-Katzenmuttermilch aufgekauft.
Im Endeffekt hat es so ausgesehen, dass Lucy Fur die Muttermilch gar nicht angerührt hatte sondern lieber Wasser wollte (rinnt ja auch viel aufregender aus dem Katzenbrunnen :binzel

und das Fressen, das die beiden erwachsenen Katzen bekamen, viiiiieeeel interessanter fand als ihr eigenes.
Also Katzen soll man 2-3 Mal am Tag füttern (immer zur selben Zeit), Katzenbabies idealweiser mindestens so oft. Aber wenn man ganztags arbeiten geht, ist das nun mal nicht drin.
Unsere drei Katzen (die beiden Alten und die Kleine) kriegen pro Fütterung und pro Katze ein gutes Drittel einer kleinen Nassfutter-Dose. (Ob sich die Katzen das aber genauso gleichmäßig untereinander aufteilen kann ich so leider nicht sagen, weil jede Katze unbedingt von jedem Napf probieren muss - man könnt ja was versäumen

. Probier mit der Dosis einfach rum, wenn sie was überlässt, dann gib einfach ein bisschen weniger.
Zusätzlich sind immer Näpfe mit Trockenfutter gefüllt - das kann ruhig länger stehen - an denen sich die Katzen jederzeit bedienen können. Und zwischendurch gibts hin und wieder Leckerlis.
Dieses Juniorfutter ist sicher nicht so schlecht, also kauf dir das ruhig für den Anfang (da stehen auch Fütterungsinfos auf der Verpackung) und denk dran die Menge des Katzenfutters kontuinierlich mit dem Alter der Kleinen zu steigern.
Vielleicht kann dir ja auch der Vorbesitzer sagen, was die Kleine so gewohnt ist.
Viel Spaß mit deinem Kätzchen!
Lg Katrin