Antijagdtraining/Impulskontrolle

Diskutiere Antijagdtraining/Impulskontrolle im Verhalten und Erziehung Forum im Bereich Hunde; Hallo Da wir letztes das Thema angeschnitten haben, dacht ich mir, ich stelle hier mal einige Videos rein von unserm Training In dem Video...
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #1
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Da wir letztes das Thema angeschnitten haben, dacht ich mir,
ich stelle hier mal einige Videos rein von unserm Training



In dem Video ist er noch Jung, wurde ins "Platz" gelegt, wie man sieht:) und hab mit seinem Ball gespielt.


Hier sind wir schon weiter. Er muss "Sitz" machen und dann auf das Kommando "Such" darf er erst dem Ball hinterherrennen.
Auf "Bring" soll er ihn wieder zurück bringen.


Nun wird kein Kommando mehr vorher gegeben er darf erst los rennen wenn ich "Such" sage und er kann dabei auch Kommandos ausführen, wie "Platz".
Bei mir war so das man nicht so oft "Platz" oder "Komm" verlangen darf sonst rennt er nicht mehr hinterher:)


Das Video erklärt sich selber :D


Ich habe ihn ins "Platz" gelegt, weil ich die Reh an sprinten sah

So das war es erst mal, von meiner Seite
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #2
Wolfskralle

Wolfskralle

Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Tolles Training! Man sieht förmlich, hier wird regelmäßig geübt! Das sind auch wichtige Übungen meiner Meinung nach...vor allem wenn man einen Hund hat, mit der Tendenz zum Jagen!

Zum letzten Video: Ich finde die Situation mit den Rehen an sich gut gelöst! Jedoch hast du du deinen Hund evtl. etwas zu früh den "Lauf-Befehl" gegeben, denn dein Hund war noch in Halb-8-Stellung: Er sucht noch nach der Beute...ist noch im Jagdmodus...da wäre weiteres Abwarten, oder andere Ablenkung durchs Herrchen vllt. besser gewesen...

Das soll kein Angriff sein! So wirkte das Video. Nur ein Tipp, ich kenne diese "Jagdmodus"-Haltung von unserer Nala auch sehr gut, wenn sie so "Abgelenkt" ist, müssen wir ganz schön in die Trick-Kiste greifen um sie wieder geistig zu uns zu holen :D
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #3
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Ich werte das auch nicht als Angriff:)
Du hast ja recht er war noch im Jagdmodus, aber er ist ja gleich gekommen als ich "komm" gesagt hab.
in dem Augenblick hab ich auch noch mehr Fehler gemacht zB. Zweimal "Platz" gesagt und die Schleppleine in die Hand genommen.
War aber auch eine komische Situation, eine Gruppe Rehe rennt direkt auf uns zu und biegt kurz vor uns ab
Ich dachte erst " die werden doch nicht an uns vorbei Rennen"

ja ich finde auch das müssen Jagdlichmotivirte mindestens können.
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #4
Floppy

Floppy

Beiträge
681
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Das ist ja die Traumvorstellung für meinen Hund :D

Ich glaube bis dahin ist es bei mir noch ein langer, langer, langer Weg. Aber das minder nicht meine Zuversicht, sondern steigert sie :D Sehe dadurch, dass es ja durchaus möglich ist ^^

Ich kann ja bei dir in die Lehre gehen! :D :D :D
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #5
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Ja deiner ist ja noch ganz klein.

Ja es haben irgend schon mehr gesagt, das sie ihren Hund zu mir zum Training schicken;)

Ja aber wir können gerne was machen, wir werden uns sehen, hab ich vernommen:)
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #6
Cocker

Cocker

Beiträge
2.712
Punkte Reaktionen
7

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@ Floppy - da kommst Du gut hin, wenn der Hund keinen Erfolg hat mit dem Hetzen von Wild. Das heißt: wehret den Anfängen. Lass den Kleinen nicht alleine vor sich hinstöbern, lass ihn keine Schmetterling jagen, keine Katzen. Lenke ihn von Anfang an in richtige Bahnen, dann hast Du es später leichter. Du musst einfach das Interessanteste auf der Welt für ihn sein, alles Gute kommt von Dir! Vor allem die gemeinsame "Jagd" und der Jagderfolg.

Wenn Dir das von Anfang an klar ist, dann hast Du es später leichter. Schlimm dran sind die Leute, die erst spät zum Antijagdtraining kommen, nachdem der Hund schon zig-mal Erfolg mit Hetzen hatte. Da sträuben sich einem die Haare, wenn sie sogar zum Teletak greifen, nachdem sie ihren Hund früher immer machen ließen was er wollte.:S

@Mahlzahn: alle Achtung!:)
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #7
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Cocker
Danke ist auch ein bisschen Arbeit ;)

@Floppy
Bevor ein Jagderfolg zustandekommt oder nicht auf Kommandos reagiert, solltest du gleich von Anfang an ihr eine Schleppleine anlegen, also statt Freilauf
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #8
Floppy

Floppy

Beiträge
681
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Cocker:
Danke für den Tip! Ich versuche das auch schon bei z.B. wehenden Blättern. Ruf - Sitz - Leckerli, klappt zwar nicht immer, aber immer öfter ^^

@Mahlzahn:
Ja, wenn du Sonntag auch draußen bist, sehen wir uns ;)
Eine Schleppleine muss ich mir dringend noch zulegen, mittlerweile habe ich das Gefühl dass das definitiv mit zur Grundausrüstung gehört! Besorge ich Freitag, bin da eh einkaufen.
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #9
Wolfskralle

Wolfskralle

Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Na zum Thema Schleppleine gehen die Meinungen auseinander: Ein Welpe hat in den ersten Lebenswochen einen starken Folgetrieb, der sich nach und nach immer mehr ausschleicht. Wer diesen Folgetrieb beim Welpen nicht aktiv für den Rückruf benutzt (um ihn damit zu festigen) der ist schon fast selbst Schuld ;)
Damit macht man sich nur noch mehr Probleme später! Ich würde bei einem Welpen nicht mit Schleppleine arbeiten. (Ausser es tritt tatsächlich der Fall ein, dass ein Welpe ohne diesen Instinktiven Trieb bestückt ist...).
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #10
Floppy

Floppy

Beiträge
681
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Na zum Thema Schleppleine gehen die Meinungen auseinander: Ein Welpe hat in den ersten Lebenswochen einen starken Folgetrieb, der sich nach und nach immer mehr ausschleicht. Wer diesen Folgetrieb beim Welpen nicht aktiv für den Rückruf benutzt (um ihn damit zu festigen) der ist schon fast selbst Schuld ;)
Damit macht man sich nur noch mehr Probleme später! Ich würde bei einem Welpen nicht mit Schleppleine arbeiten. (Ausser es tritt tatsächlich der Fall ein, dass ein Welpe ohne diesen Instinktiven Trieb bestückt ist...).

Na meine Kleine hört zu 80% auf mich, was, glaube ich, in den 1 1/2 Wochen die ich sie jetzt habe doch ganz ordentlich ist oder? :D

Die Schleppleine, naja, falsch kann es nicht sein eine zu Besitzen, ob sie denn notwendig ist, wird sich zeigen. Es ist auf jeden Fall ein praktisches Hilfsmittel, so scheint es zumindest.
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #11
Wolfskralle

Wolfskralle

Beiträge
1.193
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Ein Welpe muss ja nicht gleich zu 100% ausgebildet sein. Aber die wichtigen Grundbausteine werden nun mal im Welpenalter gelegt :) Alles was man zuvor verbaut oder versemmelt hat, wird umso schwieriger, es später beizubringen.

Eine Schleppleine kann auch ein gutes und hilfreiches Hilfsmittel sein, aber mir ist persönlich wichtig, dass mein Hund vor allem ohne Leine lernt zuverlässig im Rückruf zu sein und auch in der Entfernung! Die Gefahr bei der Schlepp ist eben auch, dass der Hund die Schlepp anders verknüpft als den richtigen Freilauf à la: Mit Schlepp bin ich gebunden, da versuche ich es nicht...aber ohne Leine? Tschüss wir sehen uns ;)

Das kann ein möglicher Fehler sein! Und da mir das Risiko bei Welpen mit dieser Verknüpfung zu groß ist, wende ich solche Mittel lieber beim pubertierendem Junghund oder Erwachsenen an...(wenn es denn sein muss, und der Hund nicht zuverlässig abrufbar ist, z.B. wegen einem stärkeren Jagdtrieb).

P.S. Wir haben z.B. keine Schlepp als Standart-Equip. Wenn wir in ein wildreiche Gegend stoßen, merken wir das sofort am Verhalten von Nala. Dann wird sie zur Beruhigung an eine normale Führleine oder wahlweise auch 8m Flexi genommen, bis der Spuk vorbei ist und dann gehts weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #12
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Floppy
Leg dir gleich eine Biothane zu, sonst findest du das nur Ätzend:)

@Wolfskralle
Natürlich sollte man den Folgetrieb so gut es geht bestärken und nutzen. zB. Der Hermes ist bei den Spielstunden immer mal wieder von allein bei uns vorbei gelaufen, da hab ich mich immer sehr gefreut:)
Es gibt immer wieder Situationen wo der Folgetrieb manchmal nicht reicht zB. ein anderer Hund kommt auf einen zu, ein Hase springt auf, Gerüche auf dem Boden,... und er muss es auch lernen in diesen Situationen zu kommen.

Hier gibt es auch Rasse spezifische Unterschiede und individuelle Eigenschaften, die sich mit der zeit immer weiter raus kristallisieren. Ich würde es einfach nicht Riskieren, dass schon in so einem Jungen alter der Hund lernt "Ich muss nicht hören wenn Herrchen mich ruft, wenn was anderes interessanter ist"
Jetzt werden einige wieder sagen "Du musst interessanter sein" geht nur manchmal nicht und nicht bei jedem Hund.
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #13
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Cocker:
wehenden Blättern. Ruf - Sitz - Leckerli,

Lass doch das Sitz weg, du willst doch das Kommen maximal bestärken und nicht das Sitzen.

@Wolfkralle
Diese Verknüpfung passier nur dann wenn man die Schleppleine nur drauf macht in zB. Wildreichen Gebiet, oder in Gefahrensituationen,... oder nicht lange genug, bei heißt das min 2 Jahre
Ich habe seit fast 1,5 Jahren die Schleppleine drauf und jetzt beginnt die zeit wo ich sie ausschleichen kann, aber nur weil er so einen guten Grundgehorsam hat.
Ich möchte meinen Hund auch in einem Wildreichem Gebiet später Freilaufen lassen können, deswegen Trainiere ich fast jeden Tag mit Wild.
Der Hermes macht keinen großen unterschied bei der Entfernung nur die Erregung und die Ablenkung.
Natürlich muss ein Welpe nicht 100% hören kann er ja auch noch nicht. Er sollte es aber lernen langsam aber stetig;)
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #14
Floppy

Floppy

Beiträge
681
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Ja, korrekt, danke Mahlzahn!
Das Sitz ist ja momentan einfach nicht notwendig, hast recht...

Danke für den Tipp!

Da ich am Sonntag ja sowieso zur Welpenstunde gehe, werden sich ja auch andere Leute meine Joy anschauen. Ich verspreche mir zumindest ein paar Tipps, oder eben mal jemand der sich von "außen" eine Meinung bilden kann und auf Fehler hinweisen könnte.

Mehr auf ihren Namen gehen und weiter Hörigkeit trainieren, wird gemacht! Es wird, wie gesagt von mal zu mal, besser :)
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #15
Krüsel

Krüsel

Beiträge
8.086
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Es ist aber für einen Hund schwerer zu kommen als zu sitzen und das Objekt weiter im Auge zu haben.

Ich würde sitzen lassen...alles besser als abflitzen
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #16
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Krüsel
Das stimmt natürlich, aber darum ging es ja auch nicht.
Sondern um Kommen, dann Sitzen und da ist das Sitzen völlig unnötig
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #17
mottine

mottine

Beiträge
48.584
Punkte Reaktionen
2.653

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

@Mahlzahn
Einfach super, so sollte es sein. Bei den Rehen: den griensenden Blick, trotz Bart gut zu erkennen, den fand ich: voller Stolz!

Und so mache ich es auch: ich gebe ich nicht immer Lecker, das Lob bin auch einfach nur ich: fein (haha, sage ich auch oft) und abliebeln. Das war sehr schön anzuschauen! Ich denke: Mühe und Arbeit, aber hat sich sowas von gelohnt!

@Floppy
So mache ich es auch. Denn zuerst sind es ja nur Blätter, dann der Vogel, aber der fliegt ja weg, aber der Hund steigert sich, dann ist es der Hase, das Reh.

Meine dürfen auch nicht buddeln. Und von Anfang an ist ein hinterherjagen oder zu was hinrennen tabu. Das was mein erwachsener Hund nicht soll, darf der Welpe auch nicht. Klar, das er es lernen muß, aber noch ist der Welpe ein unbeschriebenes Blatt, das ich mit dem beschriften kann, was mal sein soll.
Ich sichere immer ab, so weiß ich, der Welpe lernt nicht durchzugehen, kann er ja nicht, also wird es für ihn "normal" zu bleiben. Sitz würde ich aber nicht einbinden, ein zu mir kommen oder (aber später erst) auf der Stelle warten, finde ich wichtiger/besser.

Bsp:
meine Hunde mußte immer zu mir kommen, kam was von vorne (egal ob Mensch, Hund, Reiter, Radler). Da das immer so war, kam es ihnen nicht in den Sinn, durchzustarten.
Ich weiß z.B.: gehen meine Hunde um eine Ecke, die ich erst in 5m erreiche, kommen zu mir zurück: kommt uns was entgegen.
Und wenn sie sich dabei mehrfach umdrehen, ist es ein Hund. Denn da die oft zu meinen rennen, sehen sie sie, wollen meine natürlich sehen, wenn der andere von hinten zu nahe gekommen ist.

@Mahlzahn
Und nun schaue ich nochmal die tollen Filme!
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #18
Mahlzahn

Mahlzahn

Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Danke. Ich bin auch bei sowas immer sehr Stolz auf den kleinen:D

Ich werde auch immer mal wieder welche reinstellen.
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #19
mottine

mottine

Beiträge
48.584
Punkte Reaktionen
2.653

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Ich bitte darum, denn so schöne Beispiele sehe ich sooooo gerne.:D
 
  • Antijagdtraining/Impulskontrolle Beitrag #20
plüsch

plüsch

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0

AW: Antijagdtraining/Impulskontrolle

Das letzte Video ist ja geil - wie sein Hals immer länger und länger wird :D

Super tolle Arbeit :thumbup:
 
Thema:

Antijagdtraining/Impulskontrolle

Antijagdtraining/Impulskontrolle - Ähnliche Themen

Vom "Platz" ins "Sitz" - Kommando neu aufbauen?: Hallo liebe Forumsmitglieder:giggle:, ich möchte euch heute von einem kleinem Problem mit meinem Kiba berichten. Leider wird der Text etwas...
Junger Kater greift ständig älteren Kater an: Hallo alle miteinander! Ich bin langsam am Verzweifeln.. Ich fasse mich kurz: Meine Katze ist vor knapp 1 1/2 Jahren leider im Alter von 14...
Locke eine Tyrannin?: Hallo ihr Lieben, seit dem 24.09.17 darf ich nach nun 5 Jahren Meerschweinchenpause wieder zwei kleine Wutze beherbergen. Es war eher Zufall, wie...
Spielzeug angewöhnen: 8| Wie mach ich meinen Hund geil auf ein Spielzeug. Trainer in der letzten Agi-Runde zu mir: JETZT BELOHNEN; JEEETZZZZZT!!!!! Ich wühl in...
Verhalten in bestimmten Situationen: Hallo, wir haben unserem Hund beigebracht während wir Essen vorbereiten und essen, dass er in seinem Bett bleiben muss. Es hat erst super geklappt...
Oben