Hi Mottine,
ich habe halt keine vergleiche, da ich bisher nur diesen einen hatte und nie einen anderen. Mich würde bei dem von dir genannten einfach der preis abschrecken und ich würde ganz genau überlegen ob ich so ein high-end gerät brauche. Ich mein, wie oft würdest du es nutzen.. lohnt sich das?
Was den luftfluss angeht, der wäre ja bei deinem genannten glaube ich anders, habe ich jetzt keinen nachteil feststellen können. Ich schmeiss das zeug rein, warte die angegebene zeit und nehms dann raus, fertig. Da muss ich nix wenden, umschichten usw. Die ebenen weiche ich danach mit spühliwasser ein und gehe dann mit einem weichen schwamm drüber, fertig.
Ich mach das mit der zeit mittlerweile so das ich nur am wochenende dörre. Abends um 20uhr schmeiss ich es rein, morgens um 8uhr hole ich es wieder raus. Wenn ich was habe was kürzer reinmuss, mache ich das meist am sonntag, tagsüber, so das ich aber nach hinten raus noch etwas luft habe. Immerhin muss die grösse der stücke beim trockengang berücksichtigt werden und so kann es auch mal etwas länger dauern. Und wenn man dann nen termin hat, zum dienst muss, o.ä. ist das halt doof. Denn unterbrechen soll man einen trockenvorgang nicht, zumindest habe ich das mal gelesen irgendwo.
Eine Kundin von mir hat sich einen Obst-Dörrautomat gekauft (der hiess so, keine ahnung von welchem hersteller/welches modell), die schmeisst da auch fleisch rein und das problemlos. Ich meine sie sagte was von 30EUR. Ich hätte mich nicht getraut sowas zu kaufen, eben weil ich vorrangig fleisch trockne, aber sie hat einfach nciht drauf geachtet und zum glück wars nicht schlimm. Sie sprach mich nur drauf an weil in ihrer beschreibung fleisch nicht mit auftauchte. Ärgern tut sie sich weil sie nur eine trockenstufe hat.
5-7kg lunge.. ich bezweifle das du das in einem schwung in irgendeinem dörri getrocknet kriegst. Fleisch in mini-trainingsform gehen bei mir 1,5kg rein. Aber ich kann ja auch nicht erweitern.
Is schwierig das richtige zu finden!