Also grundsätzlich:
Ist es eine vollständige Pankreasinsuffizienz?! Ist der TLI Wert ermittelt worden? Welcher Test ist gemacht worden?!
Welches Pulver gibst Du? Almased?
Also mal ein bisschen Vorwissen, das man meiner Meinung nach braucht, wenn man mir dieser Krankheit klar kommen will.
Die Bauchspeicheldrüse besteht aus einem exokrinen und einem endokrinen Teil.
Funktioniert der endokrine Teil nicht, wird kein Insulin produziert, die daraus resultierende Krankheit nennt sich Diabetes Mellitus. Das interessiert uns jetzt nicht.
Der exokrine Teil produziert Verdauungsenzyme. Und zwar Amylase, Protease und Lipase (Phospholipase).
Die Ausschüttung wird durch Hormone (Secretin, Cholecystokinin) und durch Nerven (Nervus vagus) gesteuert.
Die Amylase ist für die Spaltung von Kohlehydraten zuständig, es gibt auch Speichelamylasen die biem Kauen produziert werden. Da beginnt im Prinzip schon die Verdauung.
Lipasen ist ein Überbegriff für fettspaltende Enzyme. Die bedeutendsten Lipasen sind die Phospholipasen,d ie in der BSD gebildet werden.
Proteasen sind für die Proteinverdauung zuständig.
Du siehst, es gibt drei große, empfindliche Nahrungsmittelbereiche auf die Du aufpassen musst: Fette, Proteine und Kohlenhydrate. Alles was Du in diesem Bereich fütterst sollte leicht verdaulich sein. Getreide ist schwierig, Kartoffeln sind besser. So arg musst Du Dich damit nicht beschäftigen wenn Du TroFu fütterst. Aber wenn Du auf die Idee kommst zuzufüttern oder Leckerchen zu geben, musst Du darauf achten!
Pankreas Probleme sind oft stressbedingt. Also Stress mindern, vielleicht einen Vitamin B Komplex zugeben. Ich habe meinen Hund mit Bachblüten behandelt, das hat ihm auch sehr geholfen.
Wenn er zu sturzbachähnlichen Durchfällen neigt, helfen Kohletabletten Wunder.
Zu Beginn, würde ich Nahrungsmittel radikal reduzieren.
Das Diätfutter und sonst nichts!!!!! Gar nicht! Nicht ein einziges Leckerchen zusätzlich. Ausser Rinderhautknochen. Alle EPI hunde die ich kenne, vertragen die.
Wenn Du es geschafft hast, dann die Verdauung soweit in den Griff zu bekommen, dass der Hund wieder zunimmt, keine Blähungen hat und über längeren Zeitraum feste Würstchen kackt, dann kannst Du anfangen andere Dinge zuzufüttern und auszutesten. Bis ich da war habe ich fünf Monate gebraucht! erst mal muss der Magen Darm Trakt sich berhigen. Du musst die richtigen Enzyme für Deinen hund finden, mit der richtigen Dosierung. Und ich habe mehrere Futtersorten ausprobiert. Dieses Intestinal Futter hat Jerry übrigens gar nicht vertragen. Denn wenn Du jetzt mal hier ein Lecker und da einen Happs zufütterst, wird der Hund ständig Durchfalll haben. Damit kann er nicht zunehmen und vor allem wirst Du nie wirklich rausfinden was er verträgt und was nicht.
Also nur Diätfutter und Enzyme zu Beginn.
Je weniger Fett desto besser. Ich füttere vetconcept Care Pack und bin hellauf begeistert von dem Futter. Seit Jerry das bekommt, nur noch fester Stuhlgang. Er braucht zwar relativ viel davon, aber er hat nicht mal mehr matschigen Stuhl. Alles supi!
Je weicher der Stuhl, je größer die Haufen, desto schlechter die Verwertung! Du wirst Dich demnächst intesiv mit Hundehaufen beschäftigen.

Man gewöhnt sich aber dran, ständig den output des Vierbeiners zu kontrollieren.
Also irgendwie hab ich den Roten Faden verloren.
Falls Du das Almased Pulver fütterst: Das ist ein Kombi Präparat, das vor allem bei vorübergehenden Störungen verwendet wird. Aber es hat zu wenig Enzyme um dauerhaft zu substituieren. Meine TÄ haben mir beide dringlich davon abgeraten. Aber ehe mich darüber auslasse, sag erst mal ob Du überhaupt das nimmst.
Jerry bekommt Pangrol (ist so ähnlich wie Kreon ein Humanmedizinisches Mittel).
Es gibt Human medizinische Mittel und veterinärmedizinische Mittel.
Beide haben Vor und Nachteile, beide können für Hunde genommen werden.
Veterinärmed. Mittel werden vom Hund i.d. Regel etwas besser aufgespalten. Die Gewichtszunahme geht schneller. ABER einen gewaltigen Nachteil haben sie: Der Hund fängt über kurz oder lang an zu stinken. Und zwar richtig. Er dünstet das Mittel aus.
Humanmedizinische Mittel: sind eher dazu geeignet das Gewicht zu halten, Kapseln müssen geöffnet werden und der Inhalt so gefüttert werden. Der Hund dünstet diese Mittel nicht aus, müffelt also nicht.
Man kann auch kombinieren. Anfangs zum Gewichtsaufbau ein veterinärmed. Mittel, und wenn das Zielgewicht erreicht ist umstellen auf Humanmed.
Das hängt alles vom Hund und der Schwere der Erkrankung ab.
Weiterhin:
Der Hund muss LANGSAM fressen. Bereits beim Kauen werden Speichelamylasen produziert (das ist ein Enzym das ähnlich in der Bauchspeicheldrüse produziert wird) die helfen das Futter vorzuverdauen. Das ist besonders in der Zeit enorm wichtig, in der der Hund an Gewicht zulegen soll. Wir haben Jerry anfangs aus der Hand gefüttert, und die Fütterung über 20-30 Minuten gestreckt. Mittlerweile bekommt er vorher eine Kleinigkeit zum Knabbern und dann das Futter im Arbeitszimmer verteilt. Bis er sich seine Brocken zusammengesucht hat, gehen auch mal locker 10 Minuten ins Land
Bsi die Enzyme ihre volle Wirkung entfalten, gehen etwa 5 Tage ins Land. Also jede Futterumstellung und jedes neue Medikament solltest Du über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen testen (es sei denn er hat schlimmen Durchfall)
Denk bitte dran, mir noch zu sagen welcher Test gemacht wurde!
Ist die Schilddrüse auch getestet worden?
Je nachdem welcher Test (es gibt dreioder vier verschiedene Diagnosemöglichkeiten) gemacht wurde, kann es sein, dass das Ergebnis nur unvollständig oder verfälscht ist. Die Bauchspeicheldrüse wird von der Schilddrüse mitgeregelt. Das heisst, es kann zu Bauchspeicheldrüsen Fehlfunktionen kommen, wenn die Schilddrüse das eigentliche Problem ist.
Zu dem hängt von der Art des Tests die Entscheidung ab, ob der hund chronisch krank bleiben wird, oder ob die Krankheit heilbar ist.(Die Chancen stehen gut, wenn er nicht schon vorherProbs mit der BSD hatte

)
Hast Du noch Fragen? Dann leg los! Halt uns auf dem Laufenden!
Achso, das Pankreatin Pulver muss nicht so lang einziehen, esreichen zehn bis 15 Minuten.

Wobei ich das auch nur vom Hören Sagen kenne. Ich selber weiche die auch nicht ein, sondern gebe sie direkt bei der Fütterung zu. VIEL wichtiger, ist dass der hund sich Zeit beim Fressen lässt. Damit die Enzyme im Bauch überhaupt arbeiten können, ehe das Futter schon durch ist.