Willemke, Jette, Stefanie, Hallo,
also es geht ja darum dass der Hund doch immer wieder unerklärlichen Durchfall hat. Im Oktober/November letzten Jahres ist die TÄ durch meine Erzählungen irgendwie auf Gallensäure gekommen, wir haben dann diesen Doppelbluttest gemacht, also 1 x nüchtern und dann 2 Std nach dem Fressen. Dabei kamen geringfügig erhöhte Gallensalzwerte raus. Wir haben ihn auf ein spezielles Leberfuttermittel umgestellt.. das ging zuerst prima, die ersten zwei drei Monate, dann fing das ganze wieder von vorne an, zuletzt im 2-wochen-Takt, die TÄ ist schwanger gewesen und erst seit April zurück, zwischenzeitlich hat ihr Kollege das behandelt, seitdem haben wir Pankreatine.
So nun wurde der Bluttest wiederholt, also nicht nur der Gallensäuretest, der ergab dass die Werte in die Höhe gesprungen sind trotz dem Diätfuttermittel.
Ich habe auch die BSD und den Dünndarm sowie die Leber selber testen lassen, und da zeigt sich dass alle Werte normal sind (mitgegeben haben die mir die Leberwerte:
ALKP = 140 U/L
ALT = 12 U/L
AST = 0 U/L
UREA = 0,280 g/l
CHOL = 3,92 g/l
CREA = 11,0 mg/l
TBIL = < 1,0 mg/m
Das Cholesterin ist hoch aber scheinbar noch nicht an der oberen Grenze
(Wie kann das sein? Gallensäuren bauen doch das Cholesterin ab...)
Dabei ist der Hund aber eher fit und verlangt danach etwas zu tun, Ausnahme wenn er grade hungern muss wegen Durchfall.
Intermittierende Cortisontherapie hatten wir letztes Jahr im Sommer wegen der Allergie, hab das aber im September also 1 einhalb/2 Monate vor dem Bluttest eingestellt. Seitdem nicht mehr. Zwischendurch hat er immer wieder ein Durchfallmedikament gekriegt und viel Heilerde.
Das Wort Leberzirrhose macht mich nun stutzig, denn damals als er mit 5 den Wasserbauch gekriegt hat und man dann schlussendlich das Herz diagnostizierte wurde schon mal ein U'Schall von der Leber gemacht und dabei fiel das Wort Leberzirrhose... um die man sich dann nach der Herzdiagnose und Behandlung nicht mehr gekümmert hat (ich selber ja auch nicht). Einige Zeit nach der Herzbeutelpunktion hat es mit den Durchfallgeschichten angefangen.. mit schlechten Zeiten und auch wieder längeren guten Zeiten...
Was mir nun in diesem Zusammenhang noch komisches einfällt, ist dass das Fell zwar komischerweise sehr gut aussieht, aber irgendwie sticht wenn man streichelt.
Ist es möglich, dass dieser Gallensäureansprung etwas mit Sommerhitze zu tun hat? Er fängt dann nämlich das Kratzen und Beissen an bis zum Umfallen.
Stefanie,
ha.. ich bin dummerweise jemand der immer Zeit braucht zum Überlegen, um Dinge zu hinterfragen. Die TÄ weiss, dass ich keine Anästhesie will.. gestern hat sie dann deshalb das Wort Biopsie gar nicht in den Mund genommen sondern von Punktion und Sedierung statt Anästhesie geredet.. . Ich kann mich an eine der letzten Narkosen erinnern, und zwar mit Horror, denn der Hund kam und kam nicht zu sich.
Ich werde Deinen Rat auf jeden Fall beherzigen.. am Besten schreibe ich auch noch mit..
LG
Susanne, die bangt