Wiki

Der Auslauf
  • 4.437
  • 1
Der Auslauf Der Auslauf für einen Hamster ist eine schöne Abwechslung zum normalen Gehege. Das ist die beste Beschäftigung die man einem Hamster bieten kann. Ein Hamster sollte beim ersten Auslauf gut beobachtet werden. Manche Hamster sind sehr ängstlich, nervös oder aufgeregt. Bei Anzeichen von Angst oder Nervosität den Hamster ein paar Minuten drin lassen und ihn dann wieder zurück ins Gehege setzten. Bitte nicht am gleichen Tag oder nächsten Tag sofort nochmal versuchen. Steigert sowohl die Auslauflänge und auch die Länge zwischen den Tagen langsam. Zuerst 5-10 Minuten versuchen. Zwei drei Tage später wird der Auslauf wieder versucht. Die Einrichtung kann variiert werden und immer mal wieder kann umgestellt werden, damit das Interesse am Auslauf bleibt (bitte nicht in den ersten Wochen und Monaten umstellen, solange sich der Hamster noch nicht daran gewöhnt hat): Man kann verschiedene Sachen im Auslauf anbieten: - Buddelboxen mit verschiedenen Füllungen - Laufrad -...
Weiterlesen.

Woher bekomme ich einen Hamster?

  • 2.392
  • 0
Fragen vor der Anschaffung: Kann ich wirklich 2 - 4 Jahre für dieses Tier sorgen, ihm ein Zuhause geben, es füttern, versorgen und ihm Zuwendung geben? Habe ich das nötige Kleingeld für Unterbringung, Futter und evlt. Tierarztbesuche? Habe ich die nötige Zeit mich mit meinem Tier zu beschäfftigen? Was ist im Urlaub, habe ich jemanden, der das Tier in meinem Urlaub versorgen kann? Wie sieht es mit Allergieen aus? Sind meine Mitbewohner/ meine Familienmitglieder einverstanden mit der Anschaffung? Habe ich genügend Platz? Habe ich genügend Gedult und Respekt vor dem Tier, damit ich es trotzdem bei mir behalte, auch wenn es vielleicht nie zahm wird? Hamster sind nachtaktiv, es gibt Einige unter ihnen, die sich nie zeigen, wenn das Licht noch an ist, komme ich auch damit klar? Tiere können auch mal beissen, bin ich dennoch bereit für das Tier zu sorgen...
Weiterlesen.
Basisfutter / Futtermischungen
  • 2.125
  • 0
Grundlage Die Grundlage ist immer eine Mischung aus Getreide, Sämereien und tierischer Nahrung, dazu Pflanzenteile, also Gräser, Kräuter und Gemüse. VORISCHT: Hybriden und Campbells sind Diabetesgefährdet und dürfen daher kein Obst fressen! Zucker gehört nicht ins Hamsterfutter und auch nicht in Leckerlies! Pellets und Fertigmischungen aus dem Supermarkt sind nicht gut geeignet, da sie kaum oder keine Sämereien, Blüten oder Insekten enthalten, und meistens Zucker untergemischt ist. Es gibt Onlineshops, die sehr gute Fertigmischungen anbieten in denen je nach Hamsterart alles Wichtige enthalten ist. https://futterparadies.de/ Frisches Wasser jeden Tag ist wichtig. *An heißen Sommertagen 2 mal frisch auffüllen!* Aber wie biete ich es meinen Tieren am besten an? Ich persönlich bevorzuge Näpfe, weil es eine natürlichere Kopf- und Körperhaltung während des Trinkens begünstigt. Aber auch Nippeltränken mit...
Weiterlesen.

Frischfutter-Liste

  • 3.683
  • 0
Frischfutter Frischfutter, sprich Salat und Gemüse, sollte jeden Tag in kleinen Mengen gereicht werden! Auch Obst kann verfüttert werden, sollte jedoch seltener, 1 - 2 mal die Woche angeboten werden.(nicht für Zwerghamster wegen Diabethesgefahr!) Gefüttert werden darf: Blumenkohl Brokolie Chicoree Chinakohl Grünkohl Fenchel Gurke Karotte Knollensellerie Kohlrabi Kürbis Paprika Pastinake Petersilienwurzel Romanesco Mais Salat (Eisbergsalat, Feldsalat, Kopfsalat) Staudensellerie Tomate (Ohne Grün und ohne Kerne!) Zuchini Obst: Apfel (ohne Kerne) Bananen Brombeeren Erdbeeren Heidelbeeren Melone Weintrauben (ohne Kerne) Darf nicht gefüttert werden: Alle Zwiebelgewächse... -> dazu zählen Zwiebeln, Porree, Schnittlauch, Lauch Aubergine Rettich Rhabarber Radieschen Kartoffen Gemüse aus der Dose Obst: Zitrone Steinfrüchte Avocado Tierisches Eiweiß Für Hamster ist Tierisches Eiweiß ein wichtiger Bestandteil ihrer Narung, der jedoch oft unterschätzt wird! Im Hamsterfutter...
Weiterlesen.

FAQ rund um Hamster

  • 3.076
  • 0
FAQ (Frequently Asked Questions) Übersicht der Fragen 1. "Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?" 2. "Ich habe meinen Hamster nun schon seit einer gewissen Zeit, er hat aber nun seinen Schlafrhythmus komplett verändert, woran kann das liegen? Muss ich mir Sorgen machen? Ist er vielleicht krank?" 3. "Kommen sie wenn man sie ruft?" 4. "Mein Hamster Nagt an den Gitterstäben. Was kann ich dagegen tun?" 5. "Mein Hamster will immer aus dem Auslauf ausbrechen, gefällt es ihm darin nicht?" 6. "Mein Hamster scheint gar nichts zu trinken, ist er krank?" 7. "Mein Hamster trinkt ziemlich viel, jede Nacht ist der komplette Napf leer. Woran liegt das?" 8. "Ich sehen meinen Hamster gar nicht mehr, er holt aber sein Futter noch, was kann ich tun, damit ich ihn wieder sehe?" 9. "Kann man Hamster auch zu zweit oder mehreren in einem Käfig halten?" 10. "Mein Hamster beisst mich, was kann ich dagegen tun?" 1. " Kann man Hamster Tag-aktiv bekommen?" > Nein, Hamster sind grundsätzlich nachtaktive...
Weiterlesen.

Hilfe, mein Hamster hat Babies!

  • 2.752
  • 0
Geburt und Aufzucht Ob eine Hamsterdame schwanger (trächtig) ist erkennen Sie nicht immer an ihrem Äußeren, sie nehmen nur relativ wenig sichtbar zu. Allerdings ist es gut daran zu erkennen, dass sie ihr Verhalten verändert. Sie hamstert mehr, sie baut ein geräumiges Wurfnest und frisst etwas mehr. Nicht selten bemerken Halter, die ein schwangeres Weibchen gekauft haben diese Tatsache aber erst, wenn die Jungen schon da sind und im Nest fiepen. Die Tragzeit beträgt bei Mittelhamstern 16 Tage. Bei sehr kleinen Würfen kann es auch mal einen Tag länger dauern. Dauert es wesentlich länger ist ein Tierarzt aufzusuchen. Hamstermütter haben einen erhöhten Eiweiß und Mineralbedarf, geben Sie deshalb eine abwechslungsreiche Kost mit viel Grünfutter, etwas mehr Trockenfutter und zusätzliche Magerquark, Mehlwümer und anderes Eiweißfutter. Kurz vor der Geburt werden die Hamsterdamen meist etwas nervös und vertreiben auch ihren Halter vom Nest. Die Babys (Welpen) werden für gewöhnlich...
Weiterlesen.

Kein Kauf von Lebendtieren im Zooladen

  • 3.088
  • 0
AW: Ratgeber Warum man keine Tiere im Zoohandel kaufen sollte Jeder kennt sie, die Zoofachhandel mit den Lebendtieren. Sie sind süß, klein und es gibt sie in allen möglichen Farben. Noch dazu sind sie sehr billig. Doch warum man auf gar keinen Fall Tiere von dort kaufen sollte, werde ich hier versuchen zu erklären: Nicht immer ist alles so schön wie es scheint. Auch wenn vorne alles schön hergerichtet ist und alles total artgerecht aussieht, ist es das nicht. Oftmals kommen diese Tiere von Zuchtfarmen oder werden sogar hinter der Tür, die nur "fürs Personal" ist, produziert. Ganz Recht, produziert. Denn dort werden die Tiere wahllos zusammengeschmissen, viel zu früh von der Mutter getrennt und müssen sich im schlechtesten Falle auf eine viel zu lange Reise ohne Futter, Wasser oder sonstiges machen. Bilder einer Zuchtfarm: http://gegen-zooladekaeufe.cms4people.de/52.html Im Verkaufsraum passiert dann folgendes: Die Tiere werden nicht nach Geschlechtern, sondern nach Farben...
Weiterlesen.

Das Hamsterheim

  • 5.455
  • 1
Die Hamsterwohnung im Überblick Die Mindestmaße: Damit ein Hamster sich ausleben kann und seinen Instinkten nachgehen kann, ist es wichtig, dass sein Gehege optimal auf ihn abgestimmt ist. Deshalb gibt es Mindestmaße für ein Hamstergehege: Ein Goldhamstergehege sollte mindestens 100*50*40 cm (Länge, Breite,Höhe) groß sein. Ein Zwerghamstergehege sollte mindestens 80*50*40 cm (Länge, Breite, Höhe) groß sein. Diese Maße bedeuten allerdings das absolute MINIMUM. Mit viel Auslauf sind die Maße jedoch gut geeignet. Im Allgemeinen empfiehlt man für Zwerge sowie auch Goldhamster 1m² als Grundfläche anzubieten. Ein größeres Gehege ist natürlich immer besser für die kleinen Bewohner. Die Einstreuhöhe: Außerdem sollte in jedem Gehege die Möglichkeit gegeben sein, 20 cm hoch einzustreuen. Dadurch wird das natürliche Buddelverhalten der Puschel angeregt und kann auch ausgelebt werden. Viele Goldhamster fangen auch erst ab 25 cm oder mehr Einsteu richtig an zu buddeln. Falls möglich...
Weiterlesen.

Die artgerechte Einrichtung eines Hamsterheimes

  • 5.264
  • 0
Eine Anleitung für die artgerechte Einrichtung eines Hamstergeheges. Das Hamsterhaus: Wichtig für einen Hamster ist immer das Haus. Hier kann er sich zurückziehen, schlafen, hamstern und fühlt sich sicher. Um den Kleinen das zu ermöglichen ist es sinnvoll ein Mehrkammernhaus in das Gehege zu stellen. Mindestens zwei Kammern sollten es sein. Mehrere Kammern sind natürlich immer besser. Das Haus sollte mindestens die Maße 29x19 cm haben. Für Goldhamster (Mittelhamster)sollten die Eingänge mind. 7cm Durchmesser haben . Für Zwerghamster sollten es mind. 5 cm Durchmeser sein. Außerdem ist es wichtig, dass das Dach des Hauses abnehmbar ist. So kann man besser die Nestkontrolle und die Toilettenreinigung machen, ohne das Nest zu zerstören. Das Haus sollte immer ohne Boden sein, damit der Hamster sich ins Streu kuscheln kann und falls er buddelt, es ihn nicht einklemmt wenn es absinkt. Ein Haus kann man ganz einfach selbst bauen...
Weiterlesen.

Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum

  • 3.298
  • 0
Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke! Weihnachten ist für viele Menschen das Fest der Freude und der Liebe. Das Bild von fröhlichen Menschen und vor allem von lachenden Kindern, die mit ihren neuen Haustieren unter dem Weihnachtsbaum spielen hat wohl jeder zukünftige Heimtierhalter und der liebende Mensch, der Tiere verschenken möchte, im Sinn. Leider wird häufig aufgrund einer solchen romantischen Vorstellung oder auch nach langanhaltender Quengelei der Kinder ein Tier unter den Weihnachtsbaum gesetzt, über dessen wahres Wesen und dessen Bedürfnisse meist nicht ausreichend nachgedacht wurde. Nicht selten stellt sich dann erst am Weihnachtsmorgen die Frage, was das Tier eigentlich fressen muss - da stellt sich die Frage aber wirklich zu spät - und es wird schwer, passendes Futter an einem Feiertag zu besorgen. Oder aber es wird einem bewusst, dass der ausgesuchte Käfig, der im Zoogeschäft so groß aussah in Wahrheit zu klein ist. Möglicherweise gefällt dem Beschenkten aber das...
Weiterlesen.

Kategorien

Oben